Bilder des Jahres

Anmeldung

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Was kostet mich z.B. ein Berner Sennenhund ?

Was muss / sollte ich bei der Erziehung beachten ?

Ist die Pflege meines Hundes aufwändig ?

Wie sieht es mit seiner Gesundheit aus ?

Wo kaufe ich am Besten meinen Hund und worauf muss ich dabei achten ?

Das sind wichtige Fragen, zu denen es unzählige Meinungen und Ansichten gibt. Diese Seite soll Ihnen eine Hilfestellung bei Ihren Entscheidungen sein und helfen, sich ein umfassendes Bild über diese Rasse zu verschaffen. Wer im Internet oder durch Fachbücher versucht, sich das entsprechende Wissen anzueignen, wird mit Informationen überschüttet. Dabei die richtigen Informationen herauszufiltern ist oftmals eine sehr langwierige Angelegenheit und führt nicht immer zum gewünschten Ziel.

In den verschiedenen Verlinkungen auf dieser Seite wurde im Vorfeld versucht, die wichtigsten Informationen in PDF-Dokumenten zusammenzustellen. Dieser Bereich wird im Laufe der Zeit ggf. immer wieder aktualisiert werden.

Pflege & Gesundheit - Downloads

 

Bevor man sich dazu entscheidet einen Hund bei sich einziehen zu lassen, ist es wichtig sich über folgendes im Klaren zu sein:

Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich einen Hund aufnehme ?

 

Zuerst kommt der Welpenkauf. Hier erhalten Sie eine Checkliste darüber, auf was man genau achten sollte - für ein langes glückliches Miteinander.

 

Seit dem 4.Juli 2011. müssen alle Hunde, die international nach oder innerhalb Europas auf Reisen gehen, mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein (EU-Richtlinie 998/2003). Was bedeutet das für mich als Hundehalter ?

 

Ungeniessbar bis Giftig

 

Kein Instinkt warnt unseren Hund vor unbekömmlicher oder gar giftiger Nahrung.

Die Auflistung einiger giftigen Pflanzen und Lebensmitteln, in diesen Links, soll Ihnen helfen, mögliche Vergiftungen zu verhindern oder zumindest schneller zu erkennen.

 

Teil 1 beschäftigt sich mit Nahrungsmitteln und Teil 2 mit Pflanzen.

Am Besten kann man helfen, wenn man das Gift kennt, also bringen Sie, wenn möglich, das Gift zu Ihrem Tierarzt mit:

- bei Pflanzen reichen meist Blätter oder Blüten

- bei Medikamenten der Beipackzettel

- bei Haushaltschemikalien, Pflanzenschutzmitteln und Schädlings- bekämpfungsmitteln die Verpackung.

 

Teil 1 Teil 2